
Fachbereiche
​Neurologie
Physiotherapie kann Ihnen nach oder bei neurologischen Erkrankungen dabei helfen Ihre Bewegungsfähigkeit wiederzuerlangen. Da die Symptome einer Störung des zentralen oder peripheren Nervensystems sehr unterschiedlich sind, sind auch die physiotherapeutischen Maßnahmen sehr vielseitig.
​
Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Morbus Parkinson aber auch akute Geschehen wie Schlaganfall, Gehirnblutung oder ein Schädel-Hirn-Trauma ​können die Aktivitäten des täglichen Lebens stark einschränken und erschweren. Ich begleite Sie gerne auf Ihrem Weg zurück in einen selbstständigen und beschwerdefreien Alltag.​
​
​Orthopädie
Die Orthopädie umfasst akute und chronische Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparats. Ziele in der Physiotherapie sind Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit der Gelenke wiederherzustellen sowie die Belastbarkeit der Strukturen durch Training gezielt zu stärken.
Physiotherapeutische Maßnahmen können bei konservativen Beschwerden sowie nach operativen Eingriffen angewendet werden.
​​​
Über mich
Beruflicher Werdegang
​​​2014 - 2017: Studium Physiotherapie an der FH Gesundheitsberufe OÖ
​​
​​Seit 2017: Physiotherapeutin im Klinikum Bad Hall (Rehabilitation für Neurologie und Kardiologie)
​​
2017: NAP - Neuroorthopädische aktivitätsabhängige Plastizität Teil 1 und 2
​
​2018: Bobath Grundkurs für Erwachsene
​
Seit 2018: Manuelle Therapie nach Kaltenborn-Evjenth​
​
2023 - 2024: Spiraldynamik® Basic Med Lehrgang
​
​2023 - 2024: Spiraldynamik® Medical Yoga
​
​2023 - 2024: Dipl. Mentaltrainerin
​
​
Seit 2025: Freiberufliche Tätigkeit als Physiotherapeutin
​​​​​​​​​
Sowie weitere Fortbildungen in diversen Krankheitsbildern.
